Schießsportgruppe Rechterfeld e. V.
2021
Vorstandsänderung
Schießsportleiter: Jörg Debbeler
2020
Vorstand um Pressewart erweitert
Pressewart: Aloys (Obby) Olberding
2019
Eintragung in das „Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes“ der UNESCO
Internetseite
2018
Vorstandsänderung
- 1. Vorsitzender
Georg Marischen - 2. Vorsitzende
Bärbel Kloppenburg
2017
erster Titel „Deutsche Meisterin“
Ulla Bocklage in der Disziplin KK-Auflage 50m, Seniorinnen A
2016
Deutsche Meisterschaft
erste Teilnahme
Landesmeisterschaft
erste Teilnahme
Feststellung der Gemeinnützigkeit
Vereinsregister Eintragung
Amtsgericht Oldenburg, VR 201 752
Schießsportgruppe Rechterfeld e. V.
Vorstand
- 1. Vorsitzender
Markus Dorissen-Wesjohann - 2. Vorsitzender
Georg Marischen - Kassenwart
Christian Podszus - Schießsportleiter
Matthias Themann - Schriftführerin
Ursula Bocklage - Jugendschießsportleiter
Jörg Debbeler
Vorstand §26 BGB
- 1. Vorsitzender
- 2. Vorsitzender
- Kassenwart
- Schießsportleiter
erste ordentliche Mitgliederversammlung
Vorstellung und Beschluss der Satzung
Bezirksmeisterschaft
erste Teilnahme
Satzungsentwurf
Jan. 2016 durch Matthias Themann
2015
Kreismeisterschaft
erste Teilnahme
Vorstand
- 1. Vorsitzender
Markus Dorissen-Wesjohann - 2. Vorsitzender
Georg Marischen - Kassenwart
Carl Heinz Freese (abwesend) - Schriftführerin
Ursula Bocklage - 1. Schießmeister
- Matthias Themann
Gründer
- Markus Dorissen-Wesjohann
- Andreas Tabeling
- Georg Marischen
- Claus Meyer
- Franz Remer
- Bärbel Kloppenburg
- Ursula Bocklage
- Clemens Ideler jun.
- Matthias Themann
- Friedrich Meyer
- Kathleen Thölke
- Albert Lamping
- Aloys Olberding
- Alexander Marischen
- Sandra Meyer
Gründungsversammlung
Antwort der Verbände
Versammlung aller Interessierten
Diese Versammlung beschloss der Struktur des DSB, als Club, beizutreten.
Gründungsabsicht eines Clubs
Auf der Vorstandssitzung der St. Antonius Schützenbruderschaft Rechterfeld e. V. wurde von Obby angeregt: Die Sportschützen (als “Gruppe/Club”, der Bruderschaft) könnten ebenfalls dem DSB beitreten, um an den Kreis-, Bezirks-, Landes- und Deutschen Meisterschaften teilzunehmen.